St. Marien Grundschule 02571 4800 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

    Kontakt

    St. Marien Grundschule
    Schulleiterin: Astrid Bisping
    Am Fiskediek 7
      48268 Greven
    02571 4800
    Schulleitung
    Sekretariat

     

    OGS Greven Marienschule

    Leitung: Maren Nüßing

      02571 567178
    OGS

     

    Krankmeldung

    Bitte melden Sie Ihr Kind über den iServ-Elternaccount krank.

    Sollte Ihr Kind an einer meldepflichten Krankheit erkrankt sein, so geben Sie dieses bitte mit an.

    IServ-Anmeldung

    • „Pünte Ahoi, Greven Helau!“ - Schnüre-Wettessen Helau! - MARIENSCHULE Helau!

      Mit lauter Karnevalsmusik begann am 28.02.2025 der Schultag der 527 Marienkinder in einer bunt geschmückten Schule. Zuerst wurden die unterschiedlichen kunterbunten Kostüme vorgestellt. Dann wurde in den Klassen gemeinsam gefrühstückt, getanzt und gelacht. Um 9 Uhr startete eine Polonaise aller Klassen durch das Schulgebäude, die mit einer Tanzparty auf dem Schulhof endete.
      Neu in diesem Jahr war das Schnüre-Wettessen:
      In jeder Klasse wurde ein Sieger im Schnüre-Wettessen ermittelt. Im Anschluss ging es in die Aula, um den Jahrgangssieger zu küren und eine kleine Tanzparty in der Aula zu feiern. Das beste Mädchen durfte gegen unsere Schulleiterin Frau Bisping antreten, der beste Junge gegen unseren Hausmeister Herrn Krüger. Die Kinder waren aber einfach immer unschlagbar! Eng wurde es nur in Jahrgang 4, auf den noch ein besonderes Highlight wartete: Der Besuch des Grevener Kinderprinzenpaares Liz und Henry…
      Begleitet von der BrassBand zogen das Kinderprinzenpaar, der Stadtprinz, seine Pünte und die Gefolgschaft in die Aula der Marienschule ein. Unter lauten „Helau“-Rufen wurden sie begrüßt. Liz ist nämlich Schülerin der Klasse 4c unserer Schule. Schnell war klar, dass auch der hohe Besuch am Schnüre-Wettessen teilnehmen muss. Kinderprinzessin Liz trat gemeinsam mit den Klassensiegerinnen des 4. Jahrgangs an, aber Mara aus der 4e war nicht zu schlagen. Auch der Kinderprinz konnte sich nicht gegen Carlo aus der 4e durchsetzen. Im Finale gab es zwischen Mara und der Pünte ein Unentschieden. Carlo konnte sich klar gegen den Stadtprinzen durchsetzen. Es wurde versprochen, dass der Stadtprinz auf dem Prinzenball noch etwas üben werde.
      Zum Abschluss bekamen Frau Bisping, Frau Menzel (Klassenlehrerin der 4c) und die beiden besten Freundinnen von Liz die Sessionsorden der Karnevalssession 2025 verliehen. Für die Kinder der Marienschule hatten die Karnevalisten nicht nur Süßigkeiten mitgebracht, sie erteilten für den Tag auch „Hausaufgabenfrei“. Hier zeigte sich Frau Bisping ganz verständnisvoll. „Freitags gibt es bei uns ohnehin keine Hausaufgaben“, gab sie zu. Liz wurde somit versprochen, dass sie in den kommenden Tagen gemeinsam mit Frau Bisping entscheiden darf, wann die Hausaufgaben ausfallen.
      Wir wünschen allen Grevener Jecken und ganz besonders unserer Kinderprinzessin Liz schöne Karnevalstage… HELAU aus der Marienschule!

      IMG 2389

       

    • „Skipping Hearts“ – Ein Präventionsprojekt der Deutschen Herzstiftung

      Am 1. April 2025 durfte die Klasse 4d ihren natürlichen Bewegungsdrang beim Seilspring-Projekt der Deutschen Herzstiftung austoben.

      Laufen, Springen, Ballspielen – was eigentlich dem natürlichen Bewegungsdrang von Kindern entspricht, gehört nicht mehr selbstverständlich zu deren Tagesablauf. So spielen viele Kinder am Computer oder schauen fern. Eine Folge davon: Weltweit ist bereits mehr als jedes fünfte Schulkind übergewichtig. Um Kinder wieder zu mehr Bewegung zu motivieren, hat die Deutsche Herzstiftung das Präventionsprojekt „Skipping Hearts“ (www.skippinghearts.de) initiiert. Denn wer bereits von Kind an einen gesunden Lebensstil (Bewegung, gesunde Ernährung) pflegt, verringert das Risiko im Alter am Herzen zu erkranken.

      Ziel ist es, den Skipping Hearts Pass mit den Abzeichen Basic, Champion, Hero zu meistern. Das Abzeichen „Basic“ kann bereits in einem Einführungsworkshop (ca. 90 Minuten), den die Herzstiftung Schulen kostenlos anbietet, erreicht werden. Für die Absolvierung der weiteren Abzeichen ist ein langfristiges Training erforderlich. Hierfür wird jeder Schule einmalig ein kostenloses Materialpaket zur Verfügung gestellt. Nach erfolgreichem Abschluss winkt jedem Kind der Skipping Hearts Turnbeutel als Preis.

      Das Projekt erfreut sich großer Beliebtheit und wurde in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität München wissenschaftlich untersucht. Skipping Hearts wird bundesweit durchgeführt und hat bisher mit fast 25.000 Workshops und über 8.000 Materialpaketen mehr als 1,6 Millionen Kinder erreicht.

      Die Kinder der Klasse 4d haben mit Begeisterung am Seilspring-Projekt teilgenommen und freuen sich schon jetzt in den Pausen weiter zu üben.

    • 20 Jahre OGS Greven – Sommerfest mit Popcorn und Hüpfburg

      Bei bestem Sommerwetter feierte die OGS Greven ihr 20-jähriges Bestehen mit einem bunten Fest, das Groß und Klein gleichermaßen begeisterte. Am Mittwochmittag verwandelte sich das Schulgelände in einen fröhlichen Treffpunkt voller Spiele, Leckereien und strahlender Kinderaugen. Besondere Highlights waren der Popcornstand, der durchgehend umlagert war, sowie die große Hüpfburg, die für strahlende Gesichter und viel Bewegung sorgte. Aber auch andere bunte Aktionen wie Dosenwerfen, Kinderschminken und Wasserspiele sorgten für Begeisterung. Für den süßen Abschluss sorgte Eis vom Edeka, das verteilt wurde – ein perfekter Abkühlungspunkt nach so viel Bewegung. Das Fest zeigte einmal mehr, was OGS bedeutet: Gemeinschaft, Freude und Miteinander. Dank des tollen OGS-Teams und unterstützenden Hände vieler Lehrkräfte sowie der großen Begeisterung der Kinder wurde das Jubiläum zu einem unvergesslichen Nachmittag.

    • 3. Jahrgang wandert zum Kartoffelhof Ebbigmann

      Am Dienstag, den 16. September 2025 waren alle dritten Klassen auf dem Kartoffelhof Ebbigmann. Herr Ebbigmann hat uns viel über die Kartoffelernte erzählt. Manche waren als erstes auf dem Kartoffelroder, manche haben auch zuerst Kartoffeln mit der Hand geerntet. Dann wurde gewechselt. Besonders die Fahrt auf dem Kartoffelroder war aufregend! Drei Klassen waren in der 1. Und 2. Stunde da und zwei Klassen waren in der 3. Und 4. Stunde da. Wir durften am Ende eine große und eine witzige Kartoffel mitnehmen. Wir sind viel gelaufen (ungefähr 9km). Wir hatten platte Füße, aber es war trotzdem ein sehr toller Tag,

      Viktoria, Jesse, Constantin (3c)

      IMG 3066

      IMG 3086

      IMG 3092

    • Adventlicher Ausflug der vierten Klassen

      Als der Nikolaus am 6.12.2024 die Mariengrundschule besuchte, hatte er für die Kinder der 4. Klassen neben materiellen Geschenken wie Pausenspielzeug, Nikolausmützen im Klassensatz oder Süßigkeiten noch eine besondere Überraschung im Gepäck: einen Gutschein für einen „adventlichen Ausflug mit der gesamten Klasse“. Weiter stand geschrieben: „Lasst euch überraschen und freut euch auf frisch gebackene Waffeln und leckeren Kakao“.

      So machten sich die Kinder der Klassen 4b, c und e am Mittwoch (11.12.24) und die Kinder der Klassen 4a und d am Donnerstag (12.12.24) auf den Weg in die Grevener City. Noch war das Ziel unbekannt, aber nach einem etwa 20minütigen Fußmarsch war es allen klar: Der kleine Weihnachtsmarkt im Niederort vor dem „Täglich“ war das Ziel. Dort angekommen, wurden die Kinder vom Täglich-Betreiber Saleh Es-Sinawi herzlich in Empfang genommen. Alle Kinder durften ein paar Runden Eisstockschießen und konnten sich bei leckerem Kakao oder Kinderpunsch und frischen Waffeln aufwärmen. Überall blickte man in strahlende Kinderaugen, dieser Ausflug stellte für die Viertklässler wahrlich ein besonderes Highlight in der Adventszeit dar, welches sie so schnell nicht vergessen werden.


      Ein großer Dank gilt Saleh Es-Sinawi und seinem Team vom „Täglich“ für die wunderbare und großzügige Bewirtung! Und natürlich geht auch ein Dankeschön an den Förderverein unserer Schule, der den Nikolaus in die Mariengrundschule eingeladen hat!

       

      IMG 6928

    • Am Nikolaustag gab es Stutenkerle für alle 19 Klassen

      Am Nikolaus-Tag freuten sich die knapp 500 Kinder über eine besondere Überraschung: Pünktlich zur Frühstückspause hatte der Nikolaus für jede der 19 Klassen eine Kiste mit kleinen Stutenkerlchen vor die Tür gestellt. „Die sind ja sooo niedlich! Und jeder hat einen bekommen, sogar die Kinder mit Erdnussallergie“, strahlte eine Schülerin. Ja, da hatte der Nikolaus sich alle Mühe gegeben. Denn die Marienschule ist eine „erdnussfreie“ Schule. Zum Glück wurde er sehr hilfsbereit von einem Meisterbäcker aus Nordwalde unterstützt, der ebenfalls eine Filiale in Greven betreibt. Auch der Förderkreis der Schule war nicht untätig und half beim Verpacken und Verteilen – und natürlich der Finanzierung.

    • Aus alt mach‘ neu – Papierschöpfen im 2. Jahrgang

      Woraus wird Papier hergestellt? Was wird alles aus Papier hergestellt? Was passiert mit dem Papier, wenn wir es genutzt haben? Wie können wir Papier sparen?

      Am Mittwoch hat uns Frau von der Straten von der Deutschen Umwelt-Aktion e.V. besucht. In der Klasse standen große Schalen mit Wasser. Zuerst haben wir ganz viele Zeitungen zerrissen und die Papierschnipsel haben wir ins Wasser getan. Dann haben wir die Schnipsel mit einem Sieb aus dem Wasser geholt. Danach haben wir mit einem Schwamm das Sieb trocken gemacht und mit einem Nudelholz platt gerollt. Wir haben das nasse Papier mit bunten Servietten dekoriert. Das Papier haben wir trocknen lassen. Das hat Spaß gemacht!

      (Anna, Neyla und Zoe, 2d)

      Unterstützt wurde die Aktion von der Kreissparkasse Steinfurt.

      IMG 1403

    • Ausflug zum Landtag nach Düsseldorf

      Am 23.5. durften wir den Landtag in Düsseldorf besuchen. Das Grevener Grundschulparlament war mit jeweils 8 Schülerparlamentsvertretern der 5 Grundschulen dabei.
      Nach einem netten Empfang konnten wir als Abgeordnete der Parteien im Plenarsaal eine Sitzung nachspielen. Wir haben einstimmig entschieden, dass die Sommerferien nicht verkürzt werden sollen! 
      Zum Schluss gab es noch eine leckere Stärkung im Restaurant.
      Danke an Herrn Küper als Mitglied des Landtags für einen beeindruckenden und lehrreichen Vormittag in Düsseldorf!

       

      IMG 20230523 095845

    • Ausflug zum Wildfreigehege

      Dank des Projekts "Aufholen nach Corona" durften sich alle ersten Klassen am 9. November 2022 gemeinsam auf den Weg ins Wildfreigehege nach Saerbeck machen. Mit drei großen Bussen ging es los. Dort angekommen bekam jedes Kind eine Futtertüte, denn die ersten hungrigen Tiere warteten schon darauf von den Kinder gefüttert zu werden. Im Wildfreigehege gab es viele Tiere zu entdecken, von Alpakas über Bisons bis hin zu den Wollschweinen. Einige Kinder waren sich sogar sicher Muli Ria aus unserem Deutschbuch entdeckt zu haben.

    • Ausflug zur Freilichtbühne Reckenfeld mit der ganzen Schule

      Am 13. Juni besuchten alle Klassen der Schule die Freilichtbühne in Reckenfeld. Bei bestem Wetter machte sich die gesamte Schule mit den Bussen auf, um die Aufführung des Stückes „Pippi Langstrumpf“ von Astrid Lindgren zu sehen. Die Schüler und Schülerinnen waren vom Stück begeistert und von der schauspielerischen Leistung schwer beeindruckt. Die Szene, in der die aufgeweckte Pippi mit ihren lustigen Sprüchen in der Schule für Trubel sorgte, gefiel vielen Kindern besonders gut. Ein rundum gelungener Ausflug zum Abschluss des Schuljahres.

    • Ausflug zur Kleinodfarm

      Anfang September ging es für die Klasse 3c zum bereits zweiten Mal zur Kleinodfarm. Nach dem langen Fußmarsch dorthin wurden erstmal die ganzen Hühner und Enten freudig begrüßt.Dann ging es auch schon los zu einer Wiese, auf der wir erstmal Äpfel sammeln mussten. Einige Kinder wurden von Herrn Heitmann in der Schubkarre kutschiert. Die gesammelten Äpfel brachten wir zur Kleinodfarm und ab ging es an die Arbeit: Äpfel schneiden, Äpfel zerkleinern, Äpfel in die Obstpresse geben und kräftig drehen bis schließlich unten frisch gepresster Apfelsaft herauskam. Hmm, war der lecker. 🙂

      Am Ende des Tages durften wir dann nochmal bei den Bienen und den Küken vorbei schauen. Nachdem alle fleißig mit den Hühnern gekuschelt und den Bauch voller Apfelsaft hatten, ging es wieder zurück zur Schule. In den nächsten Wochen werden auch die anderen dritten Klassen noch die Kleinodfarm besuchen.

    • Besuch in der Galerie Hunold zur SAXA-Ausstellung

      Das Besondere an Saxas Bildern ist, dass er sie nicht malt, sondern schreibt.

      Am 12.1.24 war die Vernissage, d. h. die Eröffnung der Ausstellung in der Galerie Hunold. Dort war auch der Künstler SAXA, alias Dr. Sascha Lehmann höchstpersönlich.  Amy aus der 4b war auch abends da und hatte das Glück, den Künstler höchstpersönlich kennenzulernen.

      Am 17.1.24 waren wir mit der ganzen Klasse in der Galerie, um uns die SAYA-Ausstellung und die Bilder im Original einmal anzusehen.                                    

      Frau Schulte hat uns noch viel Interessantes zu Saxa und seinen Bildern erzählt. Anschließend haben wir eine Rallye gemacht. Dabei mussten wir uns die Bilder ganz genau anschauen, um die Fragen zu beantworten oder die Rätsel zu lösen. Wir haben auch versucht die Bilder zu lesen und die Schriften mal abzuschreiben.                                                                                                                                                                                                 

      Wir werden in der Schule im Kunstunterricht genau wie Saxa ein Kunstwerk schreiben. Alle vierten Klassen werden gemeinsam an dem Kunstwerk arbeiten. Es wird eine Weltkugel, die von zwei Händen gehalten wird, werden. Jedes Kind darf daran mitschreiben.

      Im Kunstunterricht arbeiten wir schon daran. Unsere Ideen für die Texte haben wir schon aufgeschrieben. Nun üben wir, genauso zu schreiben wie SAXA. Das ist gar nicht so einfach.

      Die fertig geschrieben Blätter werden in die Werkstatt von Saxa geschickt und dort zu einem großen Bild zusammengesetzt und auf eine Leinwand gedruckt. Wenn es fertig ist, wird das Bild ins Treppenhaus zur Aula gehängt. Hoffentlich können wir es bald feierlich enthüllen. Wir sind schon sehr gespannt.

      Paul und Faiza  (4b)

    • Bewegte Pause

      Auch in diesem Schuljahr konnten wir bei herbstlichen Sonnenschein wieder eine bewegte Pause anbieten.

      IMG 0222

      IMG 0225

      IMG 0227

      IMG 0226

       

    • Büchereibesuch der Klasse 1d

      Die Bücherei

      Wir waren in der Bücherei und haben uns Bücher ausgeliehen. Dort haben wir gelernt, dass man in der Bücherei leise sein muss. In der Bücherei gab es Tierbücher, Wissensbücher und Bilderbücher. Es gab auch Bücher für Leseanfänger und man durfte sich ein Buch ausleihen.
      Ida, Klasse 1d

       

      Der Büchereibesuch
      Wir waren in der Bücherei. Dort haben wir erklärt bekommen, wie wir Bücher ausleihen können. Es wurde uns gezeigt, wie wir die Bücher zurückbringen. Ich habe mir ein Buch über Thomas Müller ausgeliehen. Der Ausflug war gut.
      Moritz, Klasse 1d

       

      Wir waren in der Bibliothek. Da muss man leise sein und man kann dort Bücher lesen. Man kann sich dort auch Bücher ausleihen.
      Annanya, Klasse 1d

       

      Bucherei3

    • Das Grundschulparlament stellt sich vor

      Zum 75 jährigen Stadtjubiläum Grevens traf sich das Grundschulparlament, um sich und seine Arbeit vorzustellen. Hier ist der Film dazu!

    • Das Ozobot-Roboter Projekt

      Die Klassen 4 aus der Marien Grundschule in Greven haben mit den Ozobot-Robotern gearbeitet. Ozobots sind kleine Roboter, die über eine schwarze Linie fahren und Farbcodes lesen. Das kann zum Beispiel rot- grün-rot-grün sein. Das ist der Tornado Befehl. Es gibt noch sehr viele anderer Befehle. Die stehen auf einer Liste (langsam, schnell, Sprung oder andere Moves).
      Es hat sehr viel Spaß gemacht mit den Ozobot-Robotern zu arbeiten.

      Artikel von Uljana, Liana und Lea (Klasse 4d)

    • Das Sportabzeichen

      Am Freitag, den 19.9.2025 hatte der dritte Jahrgang die Möglichkeit, das Sportabzeichen zu machen. Alle dritten Klassen sind zum Sportplatz Emsaue gelaufen, wo schon vier tolle Stationen aufgebaut waren. Es gab Zonenweitsprung, Sprint, 800m-Lauf und Standweitsprung. Einige nette Eltern haben auch mitgeholfen. Alle sind zu einer Station gelaufen und als alle alle Stationen gemacht haben, sind wir wieder zurückgegangen. Das war ein sehr, sehr schöner Tag. Jetzt sind wir schon sehr gespannt, ob wir ein Sportabzeichen bekommen haben.

    • Deutsches Sportabzeichen

      Im August 2022 sind alle 3. und 4. Klasse der Mariengrundschule aus Greven mit ihren Lehrerinnen zum DJK Sportplatz gelaufen, um dort das Deutsche Sportabzeichen zu machen. Wir mussten für das Sportabzeichen verschiedene Disziplinen wie Weitsprung, 800-Meter-Lauf, Weitwurf und 30-Meter-Sprint durchführen.

    • Die Klasse 3c pflanzt Blumen ein

      Am 27.2.2025 pflanzte die Klasse 3c Frühblüher ein.

      Das Gelände ist abgesperrt und darf nicht betreten werden (außer von der Klasse 3c).

      Es war sehr kalt, aber trotzdem hatten wir viel Spaß.

      Wir freuen uns schon, wenn die Blumen aus der Erde kommen.

      Karl und Ratmir

      20250227 091721

    • Ein Schulvormittag im Wald

      Im Mai verbrachten die zweiten Klassen jeweils einen spannenden und lehrreichen Schulvormittag im Wald. Unter dem Motto „Waldforscher“ wurden – angeleitet durch den Förster und Waldpädagogen Thomas Riepenhausen – viele tolle Aktionen durchgeführt. Hier einige Eindrücke von Kindern der Klasse 2c:

      Wir waren mit unserer Klasse im Wald und haben einen Förster getroffen. Wir haben viele coole Spiele gespielt. Danach haben wir uns von dem Förster verabschiedet und sind zu einem Spielplatz gelaufen. Da haben wir gefrühstückt und gespielt.
      Liz und Viktoria, 2c

      Im Wald haben wir zuerst ein Spiel gespielt über Tiere. Dann sind wir zu einem bestimmten Platz im Wald gelaufen. Da hat der Förster uns etwas über den Wald erzählt. Dann haben wir Bodentiere gesammelt und der Förster hat uns gesagt, was das für Tiere sind. Auf dem Rückweg haben wir bei einem Spielplatz angehalten und haben gefrühstückt.
      Johannes, 2c

      Wir waren mit dem Förster Thomas im Wald. Wir haben zwei Spiele gespielt und Bodentiere gesammelt. Dann durften wir Waldtiere aus Ton formen, zum Beispiel Igel oder Schnecken oder andere kleine Tiere.
      Frieda und Emilia, 2c

      Wir sind in den Wald gegangen und haben dort den Förster getroffen und wir haben zwei Spiele gespielt. Das eine Spiel war ein Tier-Ratespiel. Dann haben wir gelernt, wo im Wald überall Tiere leben. Danach haben wir ein Fangspiel gespielt, wo man am meisten Klammern sammeln musste. Später haben wir kleine Tiere gesucht und haben mit Gebärden dargestellt, was man im Wald nicht machen darf, zum Beispiel Feuer machen oder Müll wegwerfen. Auf dem Rückweg sind wir zum neuen Spielplatz an der Overmannstraße gegangen.
      Luis und Lukas, 2c

      kljLpyCBDYZAYEruGTeInGrX

      ilpSWJIPffofMiqvQlRZLkbF

    Seite 1 von 4

    Zweite Marienvollversammlung in diesem Schuljahr

    Am 04. November fand unsere zweite Marienvollversammlung in diesem Schuljahr statt – diesmal wieder in der Mensa. Sage und schreibe 509 Kinder kamen dort zusammen! Trotz der großen Zahl ging alles ganz geordnet zu: Alle Klassen fanden einen Platz (manchmal teilten sich sogar zwei Kinder einen Stuhl), sodass alle den Darbietungen aufmerksam folgen konnten. Nach der Begrüßung durch die Schulleitung Frau Bisping sangen alle gemeinsam unser Lied „Gemeinsam sind wir stark“, das von Frau Gutzmann...

    weiterlesen

    Das Sportabzeichen

    Am Freitag, den 19.9.2025 hatte der dritte Jahrgang die Möglichkeit, das Sportabzeichen zu machen. Alle dritten Klassen sind zum Sportplatz Emsaue gelaufen, wo schon vier tolle Stationen aufgebaut waren. Es gab Zonenweitsprung, Sprint, 800m-Lauf und Standweitsprung. Einige nette Eltern haben auch mitgeholfen. Alle sind zu einer Station gelaufen und als alle alle Stationen gemacht haben, sind wir wieder zurückgegangen. Das war ein sehr, sehr schöner Tag. Jetzt sind wir schon sehr gespannt, ob...

    weiterlesen

    3. Jahrgang wandert zum Kartoffelhof Ebbigmann

    Am Dienstag, den 16. September 2025 waren alle dritten Klassen auf dem Kartoffelhof Ebbigmann. Herr Ebbigmann hat uns viel über die Kartoffelernte erzählt. Manche waren als erstes auf dem Kartoffelroder, manche haben auch zuerst Kartoffeln mit der Hand geerntet. Dann wurde gewechselt. Besonders die Fahrt auf dem Kartoffelroder war aufregend! Drei Klassen waren in der 1. Und 2. Stunde da und zwei Klassen waren in der 3. Und 4. Stunde da. Wir durften am Ende eine große und eine witzige Kartoffel...

    weiterlesen

    Bewegte Pause

    Auch in diesem Schuljahr konnten wir bei herbstlichen Sonnenschein wieder eine bewegte Pause anbieten.  

    weiterlesen

    Lustige Zusammenfassung - Klassenfahrt 4. Jahrgang nach Bad Bentheim

    🚍 Die Anreise: Der Busfahrer hatte offenbar eine geheime Mission – so schnell wie der losgefahren ist, dachten wir, wir wären auf Klassenflug statt Klassenfahrt. Zum Glück kamen alle Koffer, Rucksäcke und Kuscheltiere heil an. 🏰 Die Burg Bad Bentheim: Die Kinder waren überzeugt: Hier wohnt mindestens ein Ritter… oder ein Geist. Am spannendsten war aber nicht der Burggraben, sondern die Frage: „Wie viele Treppen gibt’s hier eigentlich?!“ – Antwort: zu viele. 🍽️ Das Essen: Die Kantine...

    weiterlesen

    20 Jahre OGS Greven – Sommerfest mit Popcorn und Hüpfburg

    Bei bestem Sommerwetter feierte die OGS Greven ihr 20-jähriges Bestehen mit einem bunten Fest, das Groß und Klein gleichermaßen begeisterte. Am Mittwochmittag verwandelte sich das Schulgelände in einen fröhlichen Treffpunkt voller Spiele, Leckereien und strahlender Kinderaugen. Besondere Highlights waren der Popcornstand, der durchgehend umlagert war, sowie die große Hüpfburg, die für strahlende Gesichter und viel Bewegung sorgte. Aber auch andere bunte Aktionen wie Dosenwerfen,...

    weiterlesen

    Einschulungsfeier für unsere neuen Erstklässler

    Die Marienschule hat am Donnerstag, 28. August 2025 126 Schulanfänger in fünf neuen Klassen herzlich willkommen geheißen. Die Einschulungsfeier, traditionell von den Drittklässlern mitgestaltet, war ein emotionaler Moment für Kinder, Eltern und Lehrer gleichermaßen. Die Veranstaltung begann mit dem stimmungsvollen Begrüßungslied "Einfach klasse, dass du da bist". Die Schulleitung begrüßte nach der musikalischen Eröffnung die neuen Schüler und Eltern herzlich. Den Kindern war die Aufregung...

    weiterlesen

    Süße Überraschung: Förderkreis der Marienschule spendiert Eis für alle Schüler

    In einer herzerwärmenden Geste hat der Förderkreis der Marienschule allen Schülern zum Schuljahresende eine besondere Freude bereitet. Auf dem Schulhof stand ein Eiswagen bereit, und jedes Kind durfte eine Kugel Eis genießen. Die Aktion war eine willkommene Überraschung für die Schülerinnen und Schüler, die sichtlich erfreut das kühle Vergnügen in Gemeinschaft mit ihren Klassenkameraden teilten. Der Förderkreis zeigte damit einmal mehr sein Engagement für die Schulgemeinschaft und sorgte für...

    weiterlesen

    Leichtathletikmannschaft erobert Podestplatz beim Bezirksfinale

    In einem spannenden Wettkampf im Jahnstadion Bottrop hat die Leichtathletikmannschaft der St. Mariengrundschule einen beeindruckenden dritten Platz beim Bezirksfinale der NRW Youngsters errungen. Nach dem zweiten Platz beim Kreisfinale in Rheine steigerten sich die jungen Athleten und zeigten eine starke Leistung. Insgesamt 16 Mannschaften aus dem Regierungsbezirk Münster traten zu dem Wettbewerb an. Die Nachwuchssportler mussten ihr Können in verschiedenen Disziplinen unter Beweis stellen,...

    weiterlesen

    Marienschule triumphiert beim Kreisfinale der NRW Youngstars

    Die Nachwuchssportler der Marienschule haben beim Kreisfinale der NRW Youngstars in Rheine eine beeindruckende Leistung abgeliefert. Mit einem starken Team von 12 Kindern - darunter 6 Jungen und 6 Mädchen - stellten sie sich dem Wettbewerb gegen 14 weitere Schulen aus dem Kreis Steinfurt. In verschiedenen Disziplinen wie Ausdauerlauf, Heulerwurf, Zonenweitsprung und Hindernisstaffel zeigten die jungen Athleten ihr sportliches Talent. Nach spannendem Wettkampf erreichten sie den hervorragenden...

    weiterlesen

    Neue Trikots für die Marienschule: Ein Zeichen der Unterstützung

    Der Förderkreis der Marienschule hat die Schulmannschaft mit neuen Trikots ausgestattet, die beim NRW Youngsters Leichtathletik Kreisfinale ihre Premiere feierten. Die Spende unterstreicht das Engagement der Schulgemeinschaft für den Nachwuchssport. Beim Kreisfinale der „NRW Youngsters Leichtathletik“ in Rheine trugen die Sportlerinnen und Sportler der Marienschule erstmals die neuen Trikots. Ein sichtbares Zeichen der Wertschätzung und Motivation für die jungen Athleten. Der Förderkreis...

    weiterlesen

    Das Grundschulparlament stellt sich vor

    Zum 75 jährigen Stadtjubiläum Grevens traf sich das Grundschulparlament, um sich und seine Arbeit vorzustellen. Hier ist der Film dazu!

    weiterlesen

    Siegerehrung Bundesjugendspiele 2025

    Mit großem Einsatz, Teamgeist und viel Freude an Bewegung haben unsere Schüler*innen des 3. Jahrgangs in diesem Jahr an den Bundesjugendspielen 2025 teilgenommen. Ob beim Sprint, Weitsprung, Ausdauerlauf oder Wurf – alle Kinder haben ihr Bestes gegeben und gezeigt, was in ihnen steckt! Ein ganz besonderer Moment war die Übergabe der Ehrenurkunden, bei der die herausragenden sportlichen Leistungen einzelner Kinder noch einmal besonders gewürdigt wurden. Die strahlenden Gesichter zeigten...

    weiterlesen

    Kinder erproben Stop-Motion in der Bücherei

    Im Rahmen eines spannenden Projekttages besuchte die 3. Klasse die örtliche Bücherei – doch diesmal standen nicht nur Bücher im Mittelpunkt, sondern auch die kreative Medienarbeit. Nach einer kurzen Einführung in die Stop-Motion-Technik – bei der durch viele einzelne Fotos kleine Trickfilme entstehen – durften die Kinder selbst aktiv werden. In kleinen Gruppen entwickelten sie eigene Mini-Geschichten: Ein Buch, das plötzlich lebendig wird, tanzende Tiere zwischen den Regalen oder magische...

    weiterlesen

    Umweltprojekttag – Eine Initiative des Grundschulparlaments Greven

    Am 2. Mai 2025 stand der Umweltschutz an allen Grevener Grundschulen im Mittelpunkt. Die Klassen haben sich auf unterschiedliche Weise mit diesem wichtigen Thema befasst. Jahrgang 1: Müll sortieren, aber richtig! Heute war ein besonderer Tag für alle Kinder im Jahrgang 1: der Umwelttag! Gemeinsam haben wir gelernt, wie wir unsere Umwelt schützen können – vor allem, wie man Müll richtig sortiert und wie man Müll richtig recycelt. Wir haben uns unseren Müll nach der Frühstückspause angeschaut...

    weiterlesen

    Eine Nacht in der Schule – Ein unvergessliches Erlebnis!

    Für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3d wurde die Schule zur Abenteuerzone: Bei der Übernachtung in der Grundschule durften sie ihre gewohnte Lernumgebung einmal ganz anders erleben. Mit Schlafsack, Taschenlampe und jeder Menge Vorfreude im Gepäck begann ein spannender Abend voller gemeinsamer Aktivitäten, Spiele, Geschichten und Überraschungen. Besonders beliebt war die gemeinsame Leserunde am Abend – mit Kuscheltier und Buch machten es sich alle gemütlich, bevor es in die...

    weiterlesen

    Unser Schwimmfest!

    Am Mittwoch, den 30.4.2025, war das Schwimmfest. Unser Schwimmfest war der letzte Tag vom Schulschwimmen. Zuerst sind wir mit dem Bus und den Klassen 2a, 2b und 2e zum Hallenbad gefahren. Als wir am Hallenbad angekommen sind, war das Drehkreuz kaputt, aber nach ungefähr einer Minute war es wieder heile. Dann sind wir in die Umkleiden gegangen und haben uns umgezogen. Anschließend sind wir in die Halle gegangen und wurden in Gruppen eingeteilt. Danach sind wir mit den Schwimmlehrerinnen zu den...

    weiterlesen

    Aus alt mach‘ neu – Papierschöpfen im 2. Jahrgang

    Woraus wird Papier hergestellt? Was wird alles aus Papier hergestellt? Was passiert mit dem Papier, wenn wir es genutzt haben? Wie können wir Papier sparen? Am Mittwoch hat uns Frau von der Straten von der Deutschen Umwelt-Aktion e.V. besucht. In der Klasse standen große Schalen mit Wasser. Zuerst haben wir ganz viele Zeitungen zerrissen und die Papierschnipsel haben wir ins Wasser getan. Dann haben wir die Schnipsel mit einem Sieb aus dem Wasser geholt. Danach haben wir mit einem Schwamm das...

    weiterlesen

    „Skipping Hearts“ – Ein Präventionsprojekt der Deutschen Herzstiftung

    Am 1. April 2025 durfte die Klasse 4d ihren natürlichen Bewegungsdrang beim Seilspring-Projekt der Deutschen Herzstiftung austoben. Laufen, Springen, Ballspielen – was eigentlich dem natürlichen Bewegungsdrang von Kindern entspricht, gehört nicht mehr selbstverständlich zu deren Tagesablauf. So spielen viele Kinder am Computer oder schauen fern. Eine Folge davon: Weltweit ist bereits mehr als jedes fünfte Schulkind übergewichtig. Um Kinder wieder zu mehr Bewegung zu motivieren, hat die...

    weiterlesen

    Unser 500. Schultag

    Am Mittwoch, 19.03.2025 war unser 500. Schultag in der St. Marien Grundschule. In der ersten Stunde hatten wir Sport und danach Deutsch dann war Pause. Danach war Mathe. In der 4. und 5. Stunde haben wir dann unseren 500. Schultag gefeiert. Wir haben ein Quiz gemacht, das Thema war 500-Euro-Fragen von „Wer wird Millionär?“. Im Anschluss haben wir mit Kreide eine 500 auf den Schulhof gemalt dann haben wir uns auf die 500 gelegt. Wir haben auch ein Obsttablett von Frau Verst bekommen da drauf...

    weiterlesen

    Wir benutzen Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.