St. Marien Grundschule 02571 4800 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

    Jahr 2024

    Am 04. November fand unsere zweite Marienvollversammlung in diesem Schuljahr statt – diesmal wieder in der Mensa. Sage und schreibe 509 Kinder kamen dort zusammen! Trotz der großen Zahl ging alles ganz geordnet zu: Alle Klassen fanden einen Platz (manchmal teilten sich sogar zwei Kinder einen Stuhl), sodass alle den Darbietungen aufmerksam folgen konnten.

    Nach der Begrüßung durch die Schulleitung Frau Bisping sangen alle gemeinsam unser Lied „Gemeinsam sind wir stark“, das von Frau Gutzmann auf der Gitarre begleitet wurde. Besonders schön war, dass sie noch zwei selbst gedichtete Strophen mitgebracht hatte, die die Kinder im Refrain begeistert mitsangen.

    Das Motto der Versammlung lautete:

    „Ein Wir entsteht überall da, wo sich Menschen respektieren.“

    Dieses Thema zog sich wie ein roter Faden durch das Programm. Und das war wirklich sehenswert! Mit großem Respekt und viel Applaus wurden die Kinder bedacht, die etwas aufführten:

    🎸 Lenni aus der Klasse 4d spielte auf der Gitarre das bekannte Stück „Smoke on the Water“ – eine beeindruckende Leistung!
    💃 Leni, Luna und Lina aus den Klassen 2 und 1 begeisterten mit ihrem Tanz und Gesang zu „How it’s done“.

    Das Rein- und Rauskommen in die Mensa war bei 20 Klassen natürlich eine kleine Herausforderung – aber es hat wunderbar geklappt!

    Insgesamt war es eine rundum gelungene Veranstaltung, die uns wieder einmal spüren ließ, was Gemeinschaft bedeutet. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Marienvollversammlung im Dezember!

    Am Freitag, den 19.9.2025 hatte der dritte Jahrgang die Möglichkeit, das Sportabzeichen zu machen. Alle dritten Klassen sind zum Sportplatz Emsaue gelaufen, wo schon vier tolle Stationen aufgebaut waren. Es gab Zonenweitsprung, Sprint, 800m-Lauf und Standweitsprung. Einige nette Eltern haben auch mitgeholfen. Alle sind zu einer Station gelaufen und als alle alle Stationen gemacht haben, sind wir wieder zurückgegangen. Das war ein sehr, sehr schöner Tag. Jetzt sind wir schon sehr gespannt, ob wir ein Sportabzeichen bekommen haben.

    Am Dienstag, den 16. September 2025 waren alle dritten Klassen auf dem Kartoffelhof Ebbigmann. Herr Ebbigmann hat uns viel über die Kartoffelernte erzählt. Manche waren als erstes auf dem Kartoffelroder, manche haben auch zuerst Kartoffeln mit der Hand geerntet. Dann wurde gewechselt. Besonders die Fahrt auf dem Kartoffelroder war aufregend! Drei Klassen waren in der 1. Und 2. Stunde da und zwei Klassen waren in der 3. Und 4. Stunde da. Wir durften am Ende eine große und eine witzige Kartoffel mitnehmen. Wir sind viel gelaufen (ungefähr 9km). Wir hatten platte Füße, aber es war trotzdem ein sehr toller Tag,

    Viktoria, Jesse, Constantin (3c)

    IMG 3066

    IMG 3086

    IMG 3092

    Auch in diesem Schuljahr konnten wir bei herbstlichen Sonnenschein wieder eine bewegte Pause anbieten.

    IMG 0222

    IMG 0225

    IMG 0227

    IMG 0226

     

    🚍 Die Anreise:
    Der Busfahrer hatte offenbar eine geheime Mission – so schnell wie der losgefahren ist, dachten wir, wir wären auf Klassenflug statt Klassenfahrt. Zum Glück kamen alle Koffer, Rucksäcke und Kuscheltiere heil an.

    🏰 Die Burg Bad Bentheim:
    Die Kinder waren überzeugt: Hier wohnt mindestens ein Ritter… oder ein Geist. Am spannendsten war aber nicht der Burggraben, sondern die Frage: „Wie viele Treppen gibt’s hier eigentlich?!“ – Antwort: zu viele.

    🍽️ Das Essen:
    Die Kantine servierte alles, was ein Viertklässlerherz höherschlagen lässt: Nudeln, Nudeln und… Überraschung: noch mehr Nudeln. Nachtisch war natürlich das Highlight, plötzlich waren alle wieder hungrig.

    🛏️ Die Zimmer:
    Offizielle Regel: „21 Uhr Nachtruhe.“
    Inoffizielle Regel: „Ab 21 Uhr geht die Party los.“ – Flüstern, Kichern und heimliche Chips-Vorräte unter dem Bett. Lehrer*innen waren plötzlich Ninja-Spione auf Patrouille.

    🌲 Die Ausflüge:
    Wanderungen durch den Wald wurden zu Expeditionen ins Unbekannte. „Sind wir schon da?“ hörte man etwa alle fünf Minuten. Überraschend: Die Motivation stieg schlagartig, wenn ein Eiswagen in Sicht kam.

    🎒 Die Rückfahrt:
    Im Bus: vorne Lehrer*innen mit leichten Augenringen, hinten Kinder – erschöpft, aber glücklich. Nach 10 Minuten: die Hälfte eingeschlafen, Kuscheltiere wieder im Dauereinsatz.

    👉 Fazit:
    Die Klassenfahrt nach Bad Bentheim war ein voller Erfolg: Abenteuer wie bei den Rittern, Gemeinschaft wie bei den Pfadfindern und Schlaf wie bei den Murmeltieren – nur halt erst auf der Rückfahrt.

    Wir benutzen Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.