Siegerehrung Bundesjugendspiele 2025
Mit großem Einsatz, Teamgeist und viel Freude an Bewegung haben unsere Schüler*innen des 3. Jahrgangs in diesem Jahr an den Bundesjugendspielen 2025 teilgenommen. Ob beim Sprint, Weitsprung, Ausdauerlauf oder Wurf – alle Kinder haben ihr Bestes gegeben und gezeigt, was in ihnen steckt! Ein ganz besonderer Moment war die Übergabe der Ehrenurkunden, bei der die herausragenden sportlichen Leistungen einzelner Kinder noch einmal besonders gewürdigt wurden. Die strahlenden Gesichter zeigten...
				
							
				Kinder erproben Stop-Motion in der Bücherei
Im Rahmen eines spannenden Projekttages besuchte die 3. Klasse die örtliche Bücherei – doch diesmal standen nicht nur Bücher im Mittelpunkt, sondern auch die kreative Medienarbeit. Nach einer kurzen Einführung in die Stop-Motion-Technik – bei der durch viele einzelne Fotos kleine Trickfilme entstehen – durften die Kinder selbst aktiv werden. In kleinen Gruppen entwickelten sie eigene Mini-Geschichten: Ein Buch, das plötzlich lebendig wird, tanzende Tiere zwischen den Regalen oder magische...
				
							
				Umweltprojekttag – Eine Initiative des Grundschulparlaments Greven
Am 2. Mai 2025 stand der Umweltschutz an allen Grevener Grundschulen im Mittelpunkt. Die Klassen haben sich auf unterschiedliche Weise mit diesem wichtigen Thema befasst. Jahrgang 1: Müll sortieren, aber richtig! Heute war ein besonderer Tag für alle Kinder im Jahrgang 1: der Umwelttag! Gemeinsam haben wir gelernt, wie wir unsere Umwelt schützen können – vor allem, wie man Müll richtig sortiert und wie man Müll richtig recycelt. Wir haben uns unseren Müll nach der Frühstückspause angeschaut...
				
							
				Eine Nacht in der Schule – Ein unvergessliches Erlebnis!
Für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3d wurde die Schule zur Abenteuerzone: Bei der Übernachtung in der Grundschule durften sie ihre gewohnte Lernumgebung einmal ganz anders erleben. Mit Schlafsack, Taschenlampe und jeder Menge Vorfreude im Gepäck begann ein spannender Abend voller gemeinsamer Aktivitäten, Spiele, Geschichten und Überraschungen. Besonders beliebt war die gemeinsame Leserunde am Abend – mit Kuscheltier und Buch machten es sich alle gemütlich, bevor es in die...
				
							
				Unser Schwimmfest!
Am Mittwoch, den 30.4.2025, war das Schwimmfest. Unser Schwimmfest war der letzte Tag vom Schulschwimmen. Zuerst sind wir mit dem Bus und den Klassen 2a, 2b und 2e zum Hallenbad gefahren. Als wir am Hallenbad angekommen sind, war das Drehkreuz kaputt, aber nach ungefähr einer Minute war es wieder heile. Dann sind wir in die Umkleiden gegangen und haben uns umgezogen. Anschließend sind wir in die Halle gegangen und wurden in Gruppen eingeteilt. Danach sind wir mit den Schwimmlehrerinnen zu den...
				
							
				Aus alt mach‘ neu – Papierschöpfen im 2. Jahrgang
Woraus wird Papier hergestellt? Was wird alles aus Papier hergestellt? Was passiert mit dem Papier, wenn wir es genutzt haben? Wie können wir Papier sparen? Am Mittwoch hat uns Frau von der Straten von der Deutschen Umwelt-Aktion e.V. besucht. In der Klasse standen große Schalen mit Wasser. Zuerst haben wir ganz viele Zeitungen zerrissen und die Papierschnipsel haben wir ins Wasser getan. Dann haben wir die Schnipsel mit einem Sieb aus dem Wasser geholt. Danach haben wir mit einem Schwamm das...
				
							
				„Skipping Hearts“ – Ein Präventionsprojekt der Deutschen Herzstiftung
Am 1. April 2025 durfte die Klasse 4d ihren natürlichen Bewegungsdrang beim Seilspring-Projekt der Deutschen Herzstiftung austoben. Laufen, Springen, Ballspielen – was eigentlich dem natürlichen Bewegungsdrang von Kindern entspricht, gehört nicht mehr selbstverständlich zu deren Tagesablauf. So spielen viele Kinder am Computer oder schauen fern. Eine Folge davon: Weltweit ist bereits mehr als jedes fünfte Schulkind übergewichtig. Um Kinder wieder zu mehr Bewegung zu motivieren, hat die...
				
							
				Unser 500. Schultag
Am Mittwoch, 19.03.2025 war unser 500. Schultag in der St. Marien Grundschule. In der ersten Stunde hatten wir Sport und danach Deutsch dann war Pause. Danach war Mathe. In der 4. und 5. Stunde haben wir dann unseren 500. Schultag gefeiert. Wir haben ein Quiz gemacht, das Thema war 500-Euro-Fragen von „Wer wird Millionär?“. Im Anschluss haben wir mit Kreide eine 500 auf den Schulhof gemalt dann haben wir uns auf die 500 gelegt. Wir haben auch ein Obsttablett von Frau Verst bekommen da drauf...
				
							
				Sport und Spaß beim Handballaktionstag der 4. Klassen
Alle 4. Klassen haben am 07.03.2025 am Handballaktionstag in der Rönnehalle teilgenommen. Die Klassen 4b, c und d waren zuerst dran und später die Klassen 4a und e. Als erstes haben wir einen Kreis gebildet und Frau Meermeier hat uns etwas erklärt. Dann mussten wir uns aufwärmen. Dabei haben wir z.B. Hopserlauf oder Armkreisen gemacht und noch vieles mehr. Danach wurden wir in fünf Gruppen eingeteilt und mussten dann bei der Station starten, die unsere Nummer hatte. Die erste Station war...
				
							
				Die Klasse 3c pflanzt Blumen ein
Am 27.2.2025 pflanzte die Klasse 3c Frühblüher ein. Das Gelände ist abgesperrt und darf nicht betreten werden (außer von der Klasse 3c). Es war sehr kalt, aber trotzdem hatten wir viel Spaß. Wir freuen uns schon, wenn die Blumen aus der Erde kommen. Karl und Ratmir
				
							
				„Pünte Ahoi, Greven Helau!“ - Schnüre-Wettessen Helau! - MARIENSCHULE Helau!
Mit lauter Karnevalsmusik begann am 28.02.2025 der Schultag der 527 Marienkinder in einer bunt geschmückten Schule. Zuerst wurden die unterschiedlichen kunterbunten Kostüme vorgestellt. Dann wurde in den Klassen gemeinsam gefrühstückt, getanzt und gelacht. Um 9 Uhr startete eine Polonaise aller Klassen durch das Schulgebäude, die mit einer Tanzparty auf dem Schulhof endete. Neu in diesem Jahr war das Schnüre-Wettessen:In jeder Klasse wurde ein Sieger im Schnüre-Wettessen ermittelt. Im...
				
							
				Gottesdienst zu St. Martin - „Jeder kann Sankt Martin sein!
Am 11.11.2024 feierten die Erst- und ZweitklässlerInnen in der Aula der Marienschule einen „St. Martin“- Gottesdienst mit dem Pastoralreferenten Matthias Brinkschulte. Der zweite Jahrgang bereitete diesen Gottesdienst im Religionsunterricht vor. Zum Thema „Jeder kann Sankt Martin sein!“ hörten die Kinder eine Geschichte. In der Geschichte teilt die obdachlose Frau ihren eigenen Mantel in zwei Teile und gibt einen Teil dem kleinen, frierenden Martin. „„So wie bei Sankt Martin, nur andersrum“,...
				
							
				Radfahrtraining im 2. Jahrgang
Heut war Fahrradtraining. Es hat Spaß gemacht. Wir haben „Feuer-Wasser-Blitz“ gespielt. Bei Feuer mussten wir uns neben das Fahrrad hocken. Bei Wasser durften wir die Füße von den Pedalen nehmen und bei Blitzt mussten wir das Fahrrad hinlegen und uns danebenlegen. Wir zudem auch Slalom gefahren. Das Abklatschen beim Fahrradfahren hat mir auch sehr viel Spaß gemacht. Das waren tolle Stunden. Lenn 2d Wir haben mit dem Fahrrad ganz viele Übungen gemacht, z.B. Feuer-Wasser-Blitz gespielt. Wer...
				
							
				Zahlreiche Sportabzeichen für die Kinder der dritten Klassen
Im August sind alle Kinder der dritten Klassen zum Sportplatz an der Emsaue gelaufen, um dort das Sportabzeichen abgenommen zu bekommen. Unterstützt wurden wir von der Leichtathletikabteilung des SV Greven. Die Kinder mussten ausdauernd und schnell laufen, sowie springen aus dem Stand und mit Anlaufen. Die Kinder zeigten dabei großen Ehrgeiz und Begeisterung. In der Woche vor den Weihnachtsferien fand nun die Siegerehrung statt. Dafür versammelten sich alle Kinder der dritten Klassen in der...
				
							
				Mariengrundschule sammelt Spenden für die Tafel
Seit dem 1. Advent haben die Schülerinnen und Schüler der Mariengrundschule zusammen mit dem Förderverein Spenden für die Tafel gesammelt. Diese wurden in der letzten Woche von den Kindern der Klasse 3d und ihrer Lehrerin Frau Lietmeyer mit zwei übervollen Bollerwagen zur Tafel gezogen. Nachdem die Kinder alle Spenden an Frau Westrick und ihr Team übergeben hatten, kamen auf Seiten der Kinder viele Frage auf. Wie zum Beispiel: Woher wisst ihr, welche Familien wenig Geld haben? Darf man alle...
				
							
				Förderkreis backt Waffeln
Am 9. Dezember hat der Förderkreis Waffeln am Edeka an der Schützenstraße verkauft. Ihr kamen 350€ zusammen, die im kommenden Jahr unseren Kindern der Mariengrundschule auf unterschiedlichste Weise zugutekommen. Auch hier noch einmal ein rechtherzlicher Dank an alle, die uns unterstützt haben.
				
							
				Glühwürmchen-Tag an allen Grevener Grundschulen
Was zieh ich an, damit man mich auch gut sehen kann? Das fragten sich unsere fast 500 SchülerInnen am Mittwoch Morgen. Mit Lichterketten beschmückt startete der Schulweg deutlich funkelnder als sonst. In der dunklen Jahreszeit frühmorgens auf dem Schulweg, kann dunkle Kleidung eine große Gefahr darstellen. Wie es auch anders geht, beweist der Glühwürmchen-Tag. Unsere Schule machte auf das Thema Sicherheit im Straßenverkehr aufmerksam. Dies wurde insbesondere durch unsere...
				
							
				Nikolaustheater "Don Kidschote will Ritter werden"
In diesem Theaterstück ging es um Don Kidschote der unbedingt Ritter werden wollte.Alle seine Verwandten waren auch Ritter und Ritterrinen. Er wollte egal was es kostete ein Ritter werden.Dazu brauchte er seinen guten Freund Sancho und seine große Liebe Lea. Außerdem musste er Mut erweisen in dem er gegen einen grünroten Drachen kämpfen musste. Daraufhin weißte er uns daraufhin das wir alle Aufgaben auch schon bewältigt haben,so wurden wir alle zu Rittern und Ritterrinen erhoben. Es war sehr...
				
							
				Am Nikolaustag gab es Stutenkerle für alle 19 Klassen
Am Nikolaus-Tag freuten sich die knapp 500 Kinder über eine besondere Überraschung: Pünktlich zur Frühstückspause hatte der Nikolaus für jede der 19 Klassen eine Kiste mit kleinen Stutenkerlchen vor die Tür gestellt. „Die sind ja sooo niedlich! Und jeder hat einen bekommen, sogar die Kinder mit Erdnussallergie“, strahlte eine Schülerin. Ja, da hatte der Nikolaus sich alle Mühe gegeben. Denn die Marienschule ist eine „erdnussfreie“ Schule. Zum Glück wurde er sehr hilfsbereit von einem...
				
							
				Frühblüher für die Mariengrundschule
Das Sachunterrichtsteam der Mariengrundschule nahm an der Aktion „bulbs4kids“ teil und erhielt hierdurch vielzählige Blumenzwiebeln. In Kooperation mit dem Wöstenverein setzten am 1. Dezember einige Kinder der Mariengrundschule unter dem Motto „Die Wöste blüht auf“ circa 300 Frühblüher rund um den Wöstenpark sowie den neuen Spielplatz. Gut ausgestattet mit Schaufeln, warmer Kleidung und guter Laune halfen die Kinder beim Einpflanzen der Zwiebeln, damit die Wöste im nächsten Jahr bunt blühen...
				
							
				Weihnachtlicher Flohmarkt der Klassen 2e und 2b
Am 5.12 haben wir] einen sehr schönen Mathe-Flohmarkt gemacht. Wir haben tolle Sachen gekauft und verkauft. Alle Kinder haben sehr viele Dinge von zuhause mitgebracht. Die Preisschilder haben wir selbst geschrieben. Es gab immer Zweierteams. Der eine durfte herum gehen und der andere war in der Zeit Verkäufer. Es gab Spielzeug, selbstgebastelte Sachen und Plätzchen für die Weihnachtszeit. Das war eine tolle Mathestunde! (Ina, Klasse 2e)
				
							
				Tierschutz an der Marienschule
In der Woche vom 25.9. bis 29.9. 2023 haben sich alle Grevener Grundschulen mit dem Thema Tierschutz beschäftigt. Das Thema lag den Kindern sehr am Herzen. In einer Sitzung des Grundschulparlaments entstand daher der Wunsch, es als Projekt in unseren Schulen zu behandeln. An unserer Schule wurden Insektenhotels und Futtersteine für Bienen gebaut und hergestellt. Wir machten Ausflüge, zum Beispiel auf einen Bauernhof, bekamen Besuch von Tierschutzvereinen und sogar von echten Vierbeinern. Wir...
				
							
				Vorweihnachtlicher Back- und Basteltag
Am Freitag (24.11.2023) war bei uns in der Klasse 3c ein vorweihnachtlicher Back- und Basteltag. Es sind 6 Mütter zum Helfen gekommen. Unsere Klassenlehrerin war natürlich auch dabei und unsere OGS-Betreuerin Sarah hat auch mitgeholfen. Wir haben Plätzchen gebacken, Tischlichter erstellt, Tüten für unseren Adventskalender gestaltet und Rentiere, Sterne und Weihnachtsmützen für die Fenster gebastelt. Dann gab es auch noch leckere Waffeln. Zwischendurch sind viele Kinder nach draußen gegangen,...
				
							
				Ein unvergesslicher Klassenausflug in den Naturzoo Rheine
Am 07.06.2023 fuhren wir gemeinsam mit allen ersten Klassen in den Naturzoo Rheine. Mit großer Vorfreude und vollgepackt mit unseren Rucksäcken und Lunchpaketen, machten wir uns morgens mit dem Bus auf den Weg zum Zoo. Als wir ankamen stand zunächst eine Erkundung des Zoos in Kleingruppen auf dem Programm. Wir konnten uns an den zahlreichen Gehegen aufhalten und den Tieren ganz nah sein. Zur Frühstückszeit suchten wir uns ein gemütliches Plätzchen für unser Picknick. Nach der Stärkung konnten...
				
							
				Ausflug zur Freilichtbühne Reckenfeld mit der ganzen Schule
Am 13. Juni besuchten alle Klassen der Schule die Freilichtbühne in Reckenfeld. Bei bestem Wetter machte sich die gesamte Schule mit den Bussen auf, um die Aufführung des Stückes „Pippi Langstrumpf“ von Astrid Lindgren zu sehen. Die Schüler und Schülerinnen waren vom Stück begeistert und von der schauspielerischen Leistung schwer beeindruckt. Die Szene, in der die aufgeweckte Pippi mit ihren lustigen Sprüchen in der Schule für Trubel sorgte, gefiel vielen Kindern besonders gut. Ein rundum...
				
							
				Sportfest mit der ganzen Schule
Am 2. Juni fand das alljährliche Sportfest der Marienschule am Sportplatz an der Emsaue statt. Die Aufregung bei den knapp 500 Kindern spürte man deutlich. Das Sportfest begann mit einer Gedenkminute an unsere verstorbene Schülerin Josefine Schwarz. Die Klasse 4c tanzte im Anschluss zu Josefines Lieblingslied „Der Kartoffel-Song“ und alle Kinder, Eltern und bewegten sich zur Erwärmung mit. Anschließend waren für die Kinder der Klassen 1 und 2 die 36 Spielestationen auf der Rasenfläche...
				
							
				Ausflug zum Landtag nach Düsseldorf
Am 23.5. durften wir den Landtag in Düsseldorf besuchen. Das Grevener Grundschulparlament war mit jeweils 8 Schülerparlamentsvertretern der 5 Grundschulen dabei. Nach einem netten Empfang konnten wir als Abgeordnete der Parteien im Plenarsaal eine Sitzung nachspielen. Wir haben einstimmig entschieden, dass die Sommerferien nicht verkürzt werden sollen!  Zum Schluss gab es noch eine leckere Stärkung im Restaurant. Danke an Herrn Küper als Mitglied des Landtags für einen beeindruckenden und...
				
							
				Ein Schulvormittag im Wald
Im Mai verbrachten die zweiten Klassen jeweils einen spannenden und lehrreichen Schulvormittag im Wald. Unter dem Motto „Waldforscher“ wurden – angeleitet durch den Förster und Waldpädagogen Thomas Riepenhausen – viele tolle Aktionen durchgeführt. Hier einige Eindrücke von Kindern der Klasse 2c: Wir waren mit unserer Klasse im Wald und haben einen Förster getroffen. Wir haben viele coole Spiele gespielt. Danach haben wir uns von dem Förster verabschiedet und sind zu einem Spielplatz gelaufen....
				
							
				Büchereibesuch der Klasse 1d
Die Bücherei Wir waren in der Bücherei und haben uns Bücher ausgeliehen. Dort haben wir gelernt, dass man in der Bücherei leise sein muss. In der Bücherei gab es Tierbücher, Wissensbücher und Bilderbücher. Es gab auch Bücher für Leseanfänger und man durfte sich ein Buch ausleihen. Ida, Klasse 1d Der BüchereibesuchWir waren in der Bücherei. Dort haben wir erklärt bekommen, wie wir Bücher ausleihen können. Es wurde uns gezeigt, wie wir die Bücher zurückbringen. Ich habe mir ein Buch...
				
							
				Sammeldrache
Die Klasse 1c hat sich in den letzten Wochen im Sachunterricht mit dem Thema "Müll" beschäftigt.
				
							
				Sport-, Spiel- und Spaßtag - Klasse 1
Am 20.3.2023 fand in der Rönnehalle für die ersten und zweiten Klassen der diesjährige Sport-Spiel-Spaß-Tag statt.
				
							
				Sport-, Spiel- und Spaßtag
Am Montag galt für die Kinder der 2. bis 4. Klasse die „3-SP-Regel“: Sport – Spiel – Spaß. Der Sport-, Spiel- und Spaßtag fand nach der Corona-Pause das erste Mal wieder statt. In der Rönnehalle waren vielfältige Bewegungsstationen aufgebaut.
				
							
				Deutsches Sportabzeichen
Im August 2022 sind alle 3. und 4. Klasse der Mariengrundschule aus Greven mit ihren Lehrerinnen zum DJK Sportplatz gelaufen, um dort das Deutsche Sportabzeichen zu machen. Wir mussten für das Sportabzeichen verschiedene Disziplinen wie Weitsprung, 800-Meter-Lauf, Weitwurf und 30-Meter-Sprint durchführen.
				
							
				
            			
		
					
            			
		
					
                        
                            